Die Suche nach Recylingmaterialien und deren Verwendung in einem neuen, häuslichen Umfeld zeichnet seit jeher die Betriebsphilosophie von Arbos aus. Diese Werkstoffe sind die konkrete und authentische Grundlage für die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der Arbos-Produkte.


Ristoffa


Ristoffa® ist ein Material, das durch das Recycling von gebrauchten Kleidungsstücken und Abfällen bei der Verarbeitung von Stoffen gewonnen wird. Ristoffa® wird einem Sterilisierungsvorgang unterzogen, durch den das recycelte Produkt sicher und seinerseits wieder vollständig recycelbar gemacht wird. Es wird nicht gefärbt und seine Textur ergibt sich ausschließlich aus den Fasern der verschiedenen Stoffe: Es sind Spuren, Erinnerungen an frühere Leben, deren warme und raue Oberflächen unmittelbar auf ihren recycelten Ursprung verweisen und jedes Objekt in seinem Aussehen immer anders erscheinen lässt.

Ristoffa® ist ein eingetragenes Warenzeichen. Es wird in Italien hergestellt und ist nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert, dem strengsten und am weitesten verbreiteten internationalen Kontrollsystem für Textilmaterialien, das unter anderem die Abwesenheit von gesundheitsschädlichen Substanzen garantiert

Tar Paper


Tar Paper®: Papier aus Erdöl! Erdöl ist seit der Antike eine der nützlichsten natürlichen Substanzen für den Menschen: Sumerer, Assyrer und Babylonier schürften Bitumen aus den Vorkommen an der Oberfläche, das als Abdichtmittel verwendet wurde. Die Ägypter nutzten es zum Präparieren der Mumien, arabische Alchemisten entwickelten acht Jahrhunderte nach Christi Geburt die ersten Öldestillationstechniken, und seit der Renaissance beziehen sich unterschiedlichste Schriften auf die Verwendung von Erdöl als Medizin.

Tar-Paper besteht aus einer Mischung aus destilliertem Bitumen und Polymeren und einer inneren Pappe. Es handelt sich um ein inertes (biologisch nicht abbaubares) Material, das gemäß der europäischen REACH-Verordnung keine toxischen oder schädlichen Stoffe enthält. Es wird in Italien von einem Unternehmen mit der Umweltzertifizierung nach ISO 14001 hergestellt. Aufgrund seiner besonderen Beschaffenheit wird empfohlen, es nicht auf empfindliche Oberflächen oder Textilien abzulegen.


Ricuoio


Ricuoio® ist ein Recyclingmaterial, das aus Abfällen aus der Verarbeitung von Naturleder hergestellt wird. Bei der Fertigung von Ricuoio® werden zunächst Lederabfälle gemahlen denen dann Stoffe von sowohl pflanzlicher als auch tierischer Herkunft (Fette und natürliche Tannine) zugefügt werden, damit das Material weich wird und dessen Haltbarkeit garantiert ist. Dann wird der Mischung Naturlatex beigemischt, das als Bindemittel für die verschiedenen Fasern dient.
Ricuoio ® ist ein registriertes Warenzeichen und entspricht allen Sicherheitsstandards der EU-Gesetzgebung. Ricuoio® wird in Italien hergestellt und ist nach dem Global Recycle Standard (GRS) zertifiziert, der garantiert, dass Produkte aus recycelten Materialien unter Einhaltung strenger Kriterien im Bereich Umwelt und Soziales hergestellt werden, die sich auf alle Stufen der Produktionskette erstrecken.

.

 

 

Weiter zu Forschung und Entwicklung

100% Recyclingpapier


Arbos verwendet 100% Recyclingpapier für die Seiten aller seiner Produkte, zertifizierter europäischer Herstellung. Das Papier wird unter Einhaltung strengster Umweltstandards hergestellt. An keinem Punkt der Produktion verwendet das Papierwerk chemische Substanzen, die zur Aufhellung des Zellstoffs dienen. Aus diesem Grund kann das von uns verwendete Recyclingpapier zertifiziert werden:

                               

Cartapaglia

100 %iges Recylingpapier. Das Cartapaglia entsteht aus unsortierten, nicht enttinteten Rückständen des städtischen Mülls. Daher hat es zu seiner Herstellung, im Vergleich zu allen anderen Recyclingpapieren, den geringsten Energie- und Wasserverbrauch nötig und erzeugt nur minimale Schlammmengen, die bei der Verarbeitung entstehen. Die raue Oberfläche des Papiers mit seinen zahlreichen Farbunreinheiten macht jedes Blatt einzigartig. Strohpapier wird noch heute von einer der ältesten Papierfabriken Italiens hergestellt, deren Ursprung in Venetien liegt und auf das Jahr 1595 zurückgeht.



Interessieren Sie sich für die Arbos-Welt? Sie wollen uns näher kennenlernen?

KONTAKT